Bürgermeisterbrief September
Hochwasser, Ordination Dr. Danzer, Wasserleitung Lonitzberg, Umweltschutz
Sehr geehrte Steinakirchnerinnen und Steinakirchner, liebe Jugend!
Hochwasser
Was wir alle nicht für möglich gehalten haben, ist am 18. Juli passiert: Ein Starkregenereignis bei dem in Steinakirchen teilweise bis zu 300 mm Regen gefallen sind, richtete enormen Schaden in den unterschiedlichsten Gebieten unserer Gemeinde an. Es gab Gebäudeschäden, überflutete Keller und landwirtschaftliche Flächen, weggeschwemmte Rundballen und Scheithölzer, unterspülte Eisenbahn, eine Mure, Straßenschäden und überlaufende Retentionsbecken. Die Ortschaft Schönegg wurde dabei am härtesten getroffen, hier drang das Wasser auch in die Wohnbereiche der Häuser ein. Um alle Schäden durch die Schadenskommission aufnehmen zu können, verging in Summe fast eine ganze Woche.
Dabei zeigte sich einmal mehr wie wichtig dabei unsere Feuerwehr ist. Über 100 KameradInnen waren im Einsatz und unsere Feuerwehr wurde von den Wehren Gresten, Reinsberg und Wang unterstützt, um Keller auszupumpen und Objekte zu schützen.
Ein herzliches Dankeschön der Freiwilligen Feuerwehr und allen Helfern!
Ordination Dr. Danzer
In der Nachbargemeinde Wolfpassing ist die Ordination von Dr. Danzer zum Opfer der Wassermassen geworden. Dieser Umstand veranlasste ihn, einen neuen Standort für seine Praxis zu suchen. Nach einigen Gesprächen mit Dr. Danzer und einer Besichtigung von Räumlichkeiten in der Volksbank, entschied sich Dr. Danzer für die Übersiedlung seiner Ordination in die Volksbank. Aufgrund unserer Bemühungen und der Unterstützung durch die Gemeinde Steinakirchen wird er voraussichtlich Ende des Jahres die neue Ordination in Betrieb nehmen können. Wir können uns glücklich schätzen das wir
ihn - trotz Angebote anderer Gemeinden - in unserem Sanitätssprengel halten können.
Vorübergehend wird er seine Patienten in Scheibbs behandeln, in der ehemaligen Ordination von Dr. Eva Mühlbacher.
WVA Lonitzberg
Die Arbeiten beim Projekt Wasserleitung und Breitbandleerverrohrung Lonitzberg schreiten zügig voran, die Wasser-Hauptleitung und die Rohre für das Breitband wurden dabei mit zwei großen Raupen eingepflügt. Als nächstes werden die Hochbehälter und die abgehenden Leitungen von der Hauptleitung errichtet.
Umweltschutz und Reinhaltung der Natur
Heuer verbrachte ich meinen Urlaub in Radstadt und genoss dabei die herrliche Bergwelt. Bemerkenswert ist dort, wie übrigens auch bei uns am Ötscher, die Disziplin der Wanderer und Bergsteiger im Umgang mit Müll. Weit und Breit kein Mülleimer und auch kein unachtsam liegen gelassener oder weggeworfener Müll. Solch eine Einstellung zur Natur ist sehr vorbildlich. Bei uns in Steinakirchen zeigt sich leider manchmal ein anderes Bild. Ich kann nur an alle appellieren, falls ein
Mülleimer gerade einmal voll ist, den nächsten aufzusuchen, anstatt den Abfall daneben hinzuschmeißen. Selbiges gilt auch für die großen Glas- und Metallmüllcontainer, hier kann ich ebenfalls nur bitten, die nächsten Container zu verwenden, die oftmals halbleer sind. Vor allem die Container am Sportplatz bieten meistens sehr viel Platz zur Entsorgung von Glas und Metall.
Ihr Bürgermeister,
Ing. Wolfgang Pöhacker