Ferienprogamm 2025
Liebe Kinder und Jugendliche!
Zum 16. Mal gibt es in unserer Gemeinde wieder eine Zusammenfassung der vielen Aktivitäten in den Ferien. Alle Angebote findest du in den nächsten Tagen in unserer Broschüre aufgelistet.
Viel Spaß bei eurem Ferienprogramm wünscht euch das Team des Familienausschusses der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst!
ACHTUNG: Die Wasserspiele am 14.08.2025 sind leider abgesagt!
Zum diesjährigen Programm:
Zelten mit Papa – Zwei unvergessliche Tage in Wang
Am 27. und 28. Juni war es wieder so weit: Die Sportanlage in Wang verwandelte sich in ein lebendiges Zeltlager voller Abenteuer, Lachen und Gemeinschaft – denn das mittlerweile schon traditionelle „Zelten mit Papa“ stand wieder auf dem Programm.
Trotz wechselhaftem Wetter folgten 74 Väter mit insgesamt 124 Kindern im Alter zwischen 3 und 13 Jahren dem Ruf ins Freie. Das beliebte Familienevent erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit – und auch heuer war der Andrang zum Schuljahresabschluss wieder riesig.
Das engagierte Kernteam rund um Leo Heindl stellte erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, das für kleine und große Abenteurer einiges bereithielt:
Ob Siloplanenrutschen, Sandburgen bauen, Weitspringen, Krocket, oder Schubkarrenrennen– es wurde gespielt, gelacht und miteinander Zeit verbracht. Besonders schön: Alles war so organisiert, dass Väter und Kinder gemeinsam aktiv sein konnten – genau das macht den besonderen Charme dieser Veranstaltung aus.
Ein weiterer Höhepunkt war das feierliche Hissen der Lagerfahne, untermalt von Musik, wurde dieser Moment für viele zum emotionalen Lagerauftakt.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind als Erinnerung einen selbstgestalteten „Zelten mit Papa“-Umhängerucksack, der sicher noch lange an dieses besondere Wochenende erinnern wird.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Zeit, Kreativität und Organisationstalent diesen Event jedes Jahr aufs Neue möglich machen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe von „Zelten mit Papa“!
Fotos: Verein Sirius
Erlebnis mit Alpakas
Im Rahmen des Ferienprogramms fand heuer wieder ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder statt: ein Nachmittag mit flauschigen Alpakas. Die Kinder durften die Alpakas aus nächster Nähe kennenlernen und erfuhren bei der Alpaka-Kunde viel Wissenswertes.
Gemeinsam wurde ein Parcour gemeistert. Beim Alpaka Agility hieß es: Mutig durch die Stangen und geduldig an der Seite der Tiere bleiben.
Außerdem wurde fleißig gebastelt, so konnte jedes Kind eine bleibende Erinnerung an den Tag mit nach Hause nehmen.
Fotos: Kochberger Renate
Ein Tag am Bauernhof
Im Rahmen des beliebten Ferienprogramms der Gemeinde erlebten Kinder der Gemeinden einen besonderen Tag auf dem Bauernhof von Erika Offenberger aus Wang. Bei Kaiserwetter tauchten die Kinder in die Welt der Landwirtschaft ein.
Der Höhepunkt des Tages war natürlich die Begegnung mit den Pferden. Mit strahlenden Augen ging es ans Putzen, Streicheln und – für viele das allererste Mal – aufs Pferd. Unter fachkundiger Anleitung durften die Kinder Reitrunden drehen und das beruhigende Wesen dieser Tiere kennenlernen. Für
das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, kein Magen blieb leer.
Der Tag am Bauernhof zeigte einmal mehr, wie essentiell Natur und Tiere für Kinder sind.
Musik zum Anfassen
"Musi-challenge" vom BMV Steinakirchen
Die Organisatorinnen Nina Luger und Anita Berger haben mit viel Herzblut einen abwechslungsreichen Nachmittag zum Thema Blasmusikverein gestaltet.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder spielerisch Aufgaben rund um Musik und das Vereinsleben lösen. Es ging zB um Musikinstrumente, über die Bedeutung der Tracht bis hin zu den vielfältigen Funktionen innerhalb eines Musikvereins.
Als Begleiter durch den Tag diente jedem Kind der „Musikantenpass“, der bei jeder absolvierten Station abgestempelt wurde.
Nach so viel musikalischem Einsatz konnten sich die Kinder beim gemeinsamen Kino entspannen. Der krönende Abschluss fand im Schulhof statt: Spiele, Bewegung und ausgelassenes Herumtoben rundeten den Tag perfekt ab.
Auch wenn die geplante Schnitzeljagd wetterbedingt ausfallen musste, zeigte sich einmal mehr: Mit guter Laune und kreativem Engagement wird jeder Tag ein Erfolg.
Freundschaftsbänder knüpfen
Ende Juli lud Hemma Putschögl im Rahmen des Ferienprogrammes die Kinder der 3 Gemeinden zum Freundschaftsbänder knüpfen ins Pfarrzentrum ein. Nach ein paar Stunden konnte jedes der 12 Kinder ein selbstgeknüpftes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
Radfahrtag
Ende Juli fand der Radfahrkurs am Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr in Steinakirchen am Forst statt. 13 Kinder nahmen an dem Kurs teil, der durch die Firma easydrivers veranstaltet wurde. Mit Spiel und Spaß wurde die Sicherheit im Straßenverkehr und die Handhabung des Fahrrades geübt. Dabei wurden nicht alltägliche Dinge geprobt, wie mit der Hand auf der Schulter des nebenfahrenden Kindes oder mit einem Verkehrshütchen auf dem Kopf zu fahren.
Ein herzliches Danke an die Feuerwehr für die Benützung des Platzes und GR Engelbert Prankl für die Begleitung des Kurses.
Fotos: Engelbert Prankl
Wanderung NÖ Berg- u Naturwacht - Ötscher Tropfsteinhöhlen
Mitte Juli versammelten sich frühmorgens insgesamt 69 naturbegeisterte Teilnehmer am Friedhofsparkplatz in Steinakirchen am Forst, um gemeinsam zu den beeindruckenden Tropfsteinhöhlen in Gaming aufzubrechen. Ausgangspunkt der Wanderung war die Schindler-Hütte, von der aus eine rund 750 Meter lange Strecke mit leichtem bis mittlerem Anstieg zu
bewältigen war. Trotz der Herausforderung meisterten alle Teilnehmer den Weg mit Bravour.
An der Höhle angekommen, wurden die Wanderer von Herrn Scharner und seinem engagierten Team herzlich empfangen. Nach einem informativen und kurzweiligen Willkommensgespräch über die Entstehung und Besonderheiten der Tropfsteinhöhle startete die Führung in vier Gruppen, jeweils zeitlich versetzt. Die Besichtigung dauerte eine knappe Stunde und bot faszinierende Einblicke in die unterirdische Welt.
Für den Rückweg konnten die Teilnehmer zwischen zwei Varianten wählen: einem Abstieg durch den Wald oder einer Route über die Forststraße. Beide Wege führten zurück zur Schindler-Hütte, wo der gelungene Ausflug bei einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde ausklang.
Hip Hop Kurs
Die insgesamt 3 Stunden mit den Kids in Steinakirchen haben sehr viel Spaß gemacht. Die Mädels waren super konzentriert und wollten wirklich was lernen! :) Für alle die weitermachen wollen, gibt es ab September auch die Möglichkeit in Randegg regelmäßig mit den Trainer*innen der Stage Time Company zu trainieren!
weitere Infos unter www.stagetimecompany.at