Ferienprogamm
Liebe Kinder und Jugendliche!
Zum 14. Mal gibt es 2023 in unserer Gemeinde wieder eine Zusammenfassung der vielen Aktivitäten in den Ferien. Alle Angebote findest du in unserer Broschüre aufgelistet.
Viel Spaß bei eurem Ferienprogramm wünscht euch das Team des Familienausschusses der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst.
Ferienprogramm Folder 2023
Stand: Montag, 03. Juli 2023
Das war Zelten mit Papa 2023
Von 30. Juni auf 1. Juli fand wieder das Zelten mit Papa auf der Sportanlage in Wang statt. Rekordverdächtige 70 Papas mit 127 (3-13 Jahre) Kindern nahmen dieses Jahr teil, so viele wie noch nie.
Wie schon in den Jahren zuvor war der Andrang auf diese Veranstaltung zum Schulschluss groß.
Das Zelten mit Papa Kernteam rund um Leo Heindl leistete tolle Arbeit in der Vorbereitung und stellte wieder ein tolles Programm auf die Beine. Von Siloplanenrutschen, Merkball bis hin zum Malen eines Gemeinschaftsbildes war vieles dabei.
Als Erinnerung erhielten alle Kinder eine „Zelten mit Papa“ Erinnerungsmedaille.
Bericht Ausflug Berg- und Naturwacht
Am Samstag, 8. Juli 2023 fand die Wanderung „Der Strom für die Mariazellerbahn“ der NÖ Berg- und Naturwacht statt.
Dank des guten Wetters und dem gebotenen Programm konnten wir einen großartigen Erfolg verzeichnen. 30 Personen, davon die Hälfte Kinder, waren unserer
Einladung gefolgt.
Ein Erlebnis war die Fahrt im Cabrio-Flair im Aussichtswagen "Ötscherbär" von Laubenbachmühle nach Wienerbruck-Josefsberg. Ausgehend von der Ötscherbasis
gings auf "Schustersrappen" bergab zum Kraftwerk Stierwaschboden.
Andreas Digruber der "Verwalter" dieser wohl sehr interessanten Kraftwerksanlage führte uns eindrucksvoll von der Entstehung um etwa 1910 bis
in die Jetztzeit. Anzumerken, genanntes Kraftwerk wurde für den elektrischen Betrieb der Mariazellerbahn errichtet und dient noch heute gemeinsam mit dem
Kraftwerk Erlaufboden für die elektrische Energieversorgung. Die angekündigte Überraschung sorgte für wirkliche Überraschung und bleibt ein Geheimnis. Über
den Kaiserthron gings zurück auf den Ausgangsort Ötscherbasis Wienerbruck. Nach einer Stärkung konnte wahlweise die Rückfahrt mit der Himmelstreppe oder mit
dem Ötscherbär mit seinem "Cabrio" gewählt werden.
Ein großes "Danke" an alle die mit geholfen haben am guten Gelingen.
Anton Baumann, NÖ Naturwacht
Kinderchor
Am Donnerstag, den 13. Juli 2023 fand um 17 Uhr eine Probe des Kinderchors Steinakirchen statt. Es wurde fleißig gesungen und anschließend gab es für alle
15 Kinder Würsterl und Steckerlbrot vom Lagerfeuer. Anschließend gab es noch Spiele zum Austoben.
Den Kindern hat es sehr gut gefallen!
Graffiti
Beim Graffiti-Workshop mit Hannes Prankl wurde heuer bereits zum zweiten Mal an der Unterführung in der Nähe des Kindergartens gearbeitet. Voller Begeisterung wurde gemalt und die graue Betonlandschaft in eine bunte und glitzernde Unterwasserwelt verwandelt.
Erlebnis mit Alpakas
Workshop, Spaß und unvergesslich flauschige Alpakas
Im Rahmen des Steinakirchner Ferienprogramms besuchten am 2. und 4. August insgesamt rund 36 Kinder die Lonitzberger Alpakas bei Renate Kochberger.
Große Begeisterung gab es mit 26 flauschigen Tieren beim Alpakaworkshop. Die Kinder sammelten viel Wissenswertes über die Vierbeiner.
Neben zahlreichen Stationen wurde fleißig in der Kreativwerkstatt gebastelt.
Kinder und Alpakas konnten ganz viel voneinander lernen.
Ein Tag am Bauernhof inkl. Pferdereiten
Bei Erika Offenberger in Wang gab es einen Tag rund um die Pferde. Die Kinder waren mit viel Spaß und Freude dabei - sei es beim Striegeln, Putzen oder beim Reiten. Nach dem aufregenden Tag wurde am Lagerfeuer gegrillt. Auch beim 2. Termin gab es rege Teilnahme und die Pferde, das Herumhüpfen im Heu und die Abkühlung im Bach begeisterten die Kinder.
Lesenacht
Auch in diesem Jahr fand mit der Begeisterung aller 23 Teilnehmer/Innen die Lesenacht in der Pfarrbücherei Steinakirchen statt. Es wurde getanzt, gelacht, gebastelt und natürlich auch viel gelesen- bis in die frühen Morgenstunden. Im Zuge des Stationenbetriebes entstand unter der Leitung von Maria Schaufler, der Bibliotheksleiterin, ein tolles Kunstwerk in Gemeinschaftsarbeit. Sowohl die Kinder als auch das Team der Lesenacht hatten viel Spaß und freuen sich schon auf eine Fortsetzung im nächsten Sommer.
Fotos: Silke Temper
Spiele alt mit jung
Auch die ÖVP Frauen beteiligten sich wieder am Ferienprogramm. Mitte August wurde ein Generationen-Spiele-Nachmittag beim Baumkreis am Haberg veranstaltet. Vorab wurde der Baumkreis als besonderer Blickfang mit roten Luftballons einladend geschmückt. Ein Highlight für die Kinder waren die Riesen-Seifenblasen, aber auch das Seilziehen und Ball werfen kam gut an. Zum Abschluss wurden Würstel und Stockbrot gegrillt.
„Besonders stolz sind wir darauf, dass alle Generationen die Einladung angenommen haben, 15 Kinder und 5 Pensionisten beteiligten sich am Nachmittag“, freute sich Veranstalterin Brigitte Buchebner. Ein Herzliches Dankeschön an die Sponsoren: Raiffeisenbank, Spar Auer und Billa.
Erlebniswanderung
Hofamt-Priel zum Friedenskreuz
Trotz der schon am Vormittag schweißtreibenden Temperaturen konnten wir das angebotene Programm gestartet werden. Vom Parkplatz vor dem Gemeindeamt Hofamt-Priel ging es los auf den Spuren des Kneippweges, auf dem Weg der Märchenwelt. Cornelia Hödl hatte sich im Vorfeld dazu einiges einfallen lassen. Am Ende dieses Weges steht das weithin sichtbare „Friedenskreuz“. Ein Mostbrunnen lädt dort zum abkühlen ein. Nach einer erholsamen Rast und vielen Gedanken gings talwärts über Wiesen und Waldwege zum bekannten „Naglhof“. Dort konnte der Hunger bestens gestillt werden. Zum Abschluss gab es einen Badenachmittag an den Blindenmarkter Auseen.