Glasfaserausbau für die Peripherie startet
Im Zentrum von Steinakirchen am Forst ist die Versorgung mit echtem Glasfaser mittlerweile Realität. Für die Peripherie hieß es bisher immer noch „bitte Warten“. In einem gemeinsamen Projekt mit dem GDA Amstetten wird der Ausbau in den nächsten Jahren Realität.
Dazu fand Anfang März 2024 in Öhling die Vertragsunterzeichnung und der Spatenstich für das Ausbauprojekt im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt.
„Denn Infrastruktur braucht es für die Lebensqualität, aber vor allem auch für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe. Da braucht es nicht nur die Westbahn und die Westautobahn, sondern da braucht es auch schnelles Internet“, so die Landeshauptfrau.
In Summe werden für den Glasfaserausbau in den 17 Gemeinden Allhartsberg, Aschbach-Markt, Biberbach, Euratsfeld, Ferschnitz, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Oed-Öhling, Purgstall an der Erlauf, Seitenstetten, Sonntagberg, St. Peter in der Au, Steinakirchen am Forst, Wang, Winklarn, Wolfsbach und Zeillern 57 Millionen Euro investiert, sodass bis Ende 2027 rund 4.200 Haushalte in der Region mit Glasfaser versorgt werden können. Für dieses Projekt schießt der Bund rund 35,4 Millionen Euro zu, 15,7 Millionen Euro kommen vom Land Niederösterreich.
Das gesamte Projekt soll mit Ende 2027 fertiggestellt und im Frühjahr 2028 in Betrieb gehen.
Was geschah 2025 und Ausblick
Der vollflächige Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Steinakirchen am Forst 2025 ist in den letzten Abschnitten angekommen. Im Frühjahr wurde der zweite Teil des Ausbaugebiets des GDA Gemeinde Dienstleistungsverband Amstetten von der Dipl. Ing. Schuster ZT GmbH ausgeschrieben und das Vergabeverfahren begleitet.
Fa. Schönhofer Bau hat den Zuschlag zum 1. Ausbaugebiet inkl. dem Gemeinde-eigenen Förderprojekt im Vorjahr erhalten und hat schon zu Jahresbeginn in Steinakirchen die LWL-Arbeiten ausgeführt hat. Mittlerweile sind hier nur mehr die letzten Hausanschlussaktivierungen offen.
Mit dem Zuschlag beim 2. Ausbaugebiet an die Fa. Hasenöhrl waren somit 2025 zwei Generalunternehmer für den Glasfaserausbau in der Gemeinde tätig.
Nach den Trassenbegehungen zwischen Grundeigentümern, Kunden, Gemeinde, Baufirma und örtlicher Bauaufsicht ist die Fa. Hasenöhrl Ende Oktober 2025 mitten in den Verlegearbeiten. Große Abschnitte der Pflugarbeiten sind bereits abgeschlossen. Es folgt im weiteren der Ausbau in den Siedlungsbereichen Schönegg, Edelbach, Stritzling sowie Edla und Hausberg.
Im Nachklang werden zu Jahresende 2025 auch in diesem Gebiet die ersten Verteilerschränke aktiviert werden und für die daran angebundenen Kunden die Starterpakete versendet.
Die letzten Kundenaktivierungen starten dann voraussichtlich im 2026.
Vortrag der Infoveranstaltung:
Wie kann ich meinen Glasfaseranschluss bestellen?
Die Bestellung eines Glasfaseranschlusses erfolgt über die webseite der noegig:
https://www.noegig.at/bestellung/
