Ferienprogramm Rückblick
NÖ Berg- und Naturwacht, "Kleines Erlauftal", Malworkshop
er Ausschuss für Jugend, Familie, Vereine und Tourismus derMarktgemeinde Steinakirchen am Forst hat wie jedes Jahr ein Ferienprogramm fürdie Kinder der Gemeinden Steinakirchen am Forst, Wang und Wolfpassingzusammengestellt. 2 Termine hat die NÖ Berg- und Naturwacht, „KleinesErlauftal“ angeboten.
Wanderung entlang der Mariazellerbahn
Am 10. Juli 2021 gab es eine Wanderung entlang der Mariazellerbahn vom Bahnhof Annaberg-Reith über Kaiserthron zurück nach Wienerbruck - „Ötscherbasis“. Bei gutem Wetter nahmen 18 Wanderer teil, die Hälfte davon Kinder. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 3 Jahre alt. Nach der kulinarischen Stärkung im Naturparkzentrum erfolgte der Rückweg zum
Ausgangsort, teilweise zu Fuß oder mit dem Zug der Mariazellerbahn.
Almrundweg Hochbärneck
Am 21. August 2021 marschierten wir am Almrundweg Hochbärneck, Ausgangspunkt war das Almhaus Hochbärneck. Die Almrunde führte über Finstertal zur Aussichtswarte Hochbärneck und wieder zurück zum Almhaus.
Wieder hatte der Wettergott ein Einsehen und es konnten bei gutem Wetter 19 Wanderer (10 Kinder, 9 Begleiter) begrüßt werden. Im Almhaus ist stets die Wirtin Erika um das persönliche Wohlbefinden der Gäste bemüht. Ein gut ausgestatteter Spielplatz mit vielen Spielmöglichkeiten für kleine und größere Kinder erfüllt jeden Wunsch.
Die Niederösterreichische Berg und Naturwacht „Kleines Erlauftal“ beteiligt sich am Ferienprogramm von Anfang an.
Ausflugsziele der letzten Jahre:
Ysperklamm, Ötscherhöhle, Falkenschlucht mit Sommerrodelbahn Eibl, Bahnwanderweg Gösing- "Laubenbachmühle, Holzknechtmuseum Bürgeralpe, Ötscherlandexpress Gaming-Lunz, Schluchtenweg Opponitz, Trefflingfall „Ötschis-Panoramzug“, Kraftwerk „Stierwaschboden“, Almwanderung Göstling „Siebenhütten – Kitzhütte“, Hochmoor Göstling „Hochreit“ mit Treffen unserer Skifahrerin Katrin Zettel im „Ablassheurigen“ Hochreit.
Die Naturwacht dankt all jenen, die an den Wanderangeboten teilnehmen und wird auch in den nächsten Jahren bemüht sein, entsprechende Wanderungen anbieten zu können. Die Familien mit Kindern, und auch den Kinderschuhen schon Entwachsene, sind herzlich eingeladen, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
Abstrakter Malworkshop
Ende August lud Mirja Gnedt zu einem Malworkshop unter dem Thema „Lerne und gestalte dein eigenes ausdruckstarkes
Kunstwerk“. Die Teilnehmerinnen waren voller Elan dabei und haben je gleich 2 Kunstwerke auf Keilrahmen und eins auf Papier erstellt. Jede Teilnehmerin brachte ihre künstlerischen Fähigkeiten zum Ausdruck. Es wurde auch mit Glitzer und vor allem viel Spass ans Werk gegangen.