Achtung: Diese Seite ist am 11. 08. 2024 abgelaufen.

Ferienprogramm 2024

viele spannende Erlebnisse beim Ferienprogramm 2024

Eine Nacht im Zelt

Das Ferienprogramm für die 3 Gemeinden Steinakirchen am Forst, Wang und Wolfpassing ist gestartet. Der erste Programmpunkt war „Zelten mit Papa“ veranstaltet durch den Verein Sirius. Wie schon in den Jahren zuvor war der Andrang auf diese Veranstaltung zum Schulschluss groß, heuer gab es sogar einen neuen Rekord an Teilnehmern. In der Nacht von 28. Juni auf 29. Juni strömten 83 Papas mit 146 Kindern im Alter von 3 bis 13 Jahren zur Sportanlage in Wang. Das „Zelten mit Papa Kernteam“ rund um Leo Heindl leistete tolle Arbeit in der Vorbereitung und stellte wieder ein spannendes Programm auf die Beine.


Das Glück dieser Erde, liegt am Rücken der Pferde
18 Kinder fanden sich getreu diesem Motto am bisher heissesten Tag des Jahres am Bauernhof der Fam. Offenberger in Reitering, Wang ein.

Erika Offenberger zeigte den Kindern den kompetenten Umgang mit Pferden und die Hitze tat dem Spass keinen Abbruch. Die sanften Haflinger liessen sich Reiten und Kuscheln mit den Kindern gerne gefallen.

Beim Ferienprogramm der 3 Gemeinden Steinakirchen am Forst, Wang und Wolfpassing folgen noch weitere spannende Programmpunkte.


Radfahrtag
Mitte Juli fand der Radfahrkurs am Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr statt. 9 Kinder nahmen an dem Kurs teil, der durch die Firma easydrivers veranstaltet wurde. Mit Spiel und Spass wurde die Sicherheit im Straßenverkehr und die Handhabung des Fahrrades geübt. Ein herzliches Danke an die Feuerwehr für die Benützung des Platzes und GR Engelbert Prankl für die
Begleitung des Kurses.



Wanderung Wolfsschlucht Bad Kreuzen

Bei bestem Wetter konnte Anfang Juli zu einer Wanderung durch die Wolfsschlucht gestartet werden. Der ca. 4,8 km lange Rundweg startete am Parkplatz der Speckalm.

Von den 26 Teilnehmern waren die meisten Kinder. Alle hatten ihr helles Vergnügen bei der Kletterpartie über Stock und Stein und der Abkühlung im kühlen Wasser der Wolfsschlucht.

Die Speckalm  bot einen großen Kinderspielplatz. Dort konnte nach Herzenslust Verstecken gespielt und getobt werden.
Auch Hunger und Durst wurden gestillt.


Pinselsafari mit Künstlern aus Kenia
Auch die Pfarre Steinakirchen beteiligte sich am Steinakirchner Ferienprogramm: unter Anleitung der kenianischen Künstler, Adam Masava, Brian Kimani und Isaiah Malunga, die dem Künstlerverein Mukuru Art Collectiv in Nairobi (Kenia) angehören, brachten die Teilnehmer farbenfrohe Kunstwerke auf das Papier. Pastoralassistentin Hemma Putschögl entführte die Teilnehmer auf eine „Pinselsafari“ mit den Künstlern, deren Ausbildung von der Dreikönigsaktion (Sternsingen) unterstützt wurde.

30 Kinder und Jugendliche sowie 5 Erwachsene griffen am Montag, 22. Juli, zu den Pinseln und es entstanden ganz wunderbare Sonnenuntergänge.

Während die Bilder trockneten, wurde gemeinsam ein kenianisches Lied gesungen und getanzt.