BGM-Brief September/Oktober
Schulstart/Glasfaserbau/Erntearbeiten & Wild/Bauprojekte/Projekt EMIL
Schulstart
Die Sommerferien sind vorbei und mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 möchte ich Sie alle um erhöhte Vorsicht im Bereich unserer Schulen und des Kindergartens bitten.
Besonders in den Morgenstunden und zur Mittagszeit ist mit verstärktem Verkehrsaufkommen durch Eltern und Schulbusse zu rechnen – bitte fahren Sie vorsichtig und nehmen Sie Rücksicht auf unsere Kinder.
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr und den Kindergartenkindern
sowie ihren Eltern einen entspannten und schönen Anfang.
Ein herzlicher Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern in den Schulen sowie den Pädagoginnen, Pädagogen
und Betreuerinnen und Betreuern im Kindergarten für ihren Einsatz beim Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr.
Glasfaserausbau
Wie nicht zu übersehen ist, schreitet der Glasfaserausbau in der Peripherie mit Riesenschritten voran damit alle Steinakirchnerinnen und Steinakirchner bis spätestens Ende 2026 mit Breitband versorgt sind. Während dieser Arbeiten kann es leider zu Verkehrsbehinderungen kommen – ich bitte Sie daher um Verständnis und Geduld.
Erntearbeiten & Wild
In den kommenden Wochen stehen auch wieder die Erntearbeiten unserer Bäuerinnen und Bauern an. Bitte
nehmen Sie Rücksicht auf die landwirtschaftlichen Fahrzeuge im Straßenverkehr und seien Sie hier besonders aufmerksam.
Gleichzeitig ist in dieser Jahreszeit auch das Wild vermehrt unterwegs – daher bitte ich Sie, vor allem in den
frühen Morgen- und Abendstunden besonders aufmerksam und vorsichtig zu fahren.
Bauprojekte
Der Plan für den Neubau des Brunnens in Götzwang ist abgeschlossen. Ein Großteil der Arbeiten wird vom Bauhof durchgeführt.
Der Bau des Blasmusikheims liegt voll im Zeitplan. Im Juli konnte bereits die Deckengleiche gefeiert werden –
ein wichtiger Meilenstein.
Projekt EMIL
Sehr erfreut bin ich auch, dass das Projekt EMIL mit September in unserer Pfarre startet. Für die Personenfahrten
wurde ein Skoda Elroq angeschafft. Mein Dank gilt dem Organisationsteam sowie den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern, die dieses wertvolle Angebot ermöglichen. Weitere Informationen über das Projekt EMIL erhalten Sie am Gemeindeamt und auf der Homepage.
Ich danke allen Beteiligten, die mit großem Einsatz und Engagement zum Fortschritt in unserer Gemeinde
beitragen, und wünsche uns allen einen erfolgreichen Start in den Herbst.
Ihr Bürgermeister
Christian Lothspieler