BGM Brief Oktober
Projektmarathon, Verkehrskonzept, GR-Sitzung, Änderung Gemeindeverband, Weg Knolling, Eröffnung Volksschule
Sehr geehrte Steinakirchnerinnen und Steinakirchner, liebe Jugend!
Projektmarathon der Landjugend bei der neuen Volksschule
Der Projektmarathon der NÖ Landjugend ist ein fixer Bestandteil der gemeinnützigen Arbeit der Landjugend Steinkirchen und zählt als Projektwettbewerb zu einer besonderen Herausforderung. Innerhalb von 42 Stunden muss ein, bis zum Start unbekanntes Projekt umgesetzt werden. Der Projektmarathon wird abwechselnd in den Gemeinden der Pfarre Steinakirchen abgehalten. Heuer hat sich die Landjugend die Gemeinde Wolfpassing ausgesucht, auf deren Vorschlag wurde aber bei unserer gemeinsamen Volksschule etwas gebaut, was mich als Schulobmann besonders gefreut hat. Innerhalb von 42 Stunden wurde von den Jugendlichen folgendes umgesetzt:
Schaffung von neuen Sitzgelegenheiten im Schulhof und auf dem Turnsaaldach, Renovierung der alten Bänke, Bau von 2 Hochbeeten, Bäume & Sträucher pflanzen, Errichtung von zwei Tipis und einer Schaukel.
Voller Tatendrang und Motivation arbeiteten die Mitglieder der Landjugend Steinakirchen fast Tag und Nacht an der Umsetzung. Sie wurden dabei von vielen Seiten unterstützt, besonderen Dank an Holzbau-Strigl GmbH, an das Steyr Center Purgstall und an die vielen anderen hilfreichen Firmen.
Das Ergebnis des Projektmarathons zeigt uns, dass es sehr viele engagierte Jugendliche gibt die bereit sind, uneigennützig für die Allgemeinheit etwas zu leisten.
Beim Projektwettbewerb misst man sich auch mit den anderen Landjugendgruppen aus dem Bezirk und aus dem Land, dabei gibt es Bronze, Silber und Gold zu gewinnen und auch der Landessieger wird gekürt.
Vielen Dank für Euren Einsatz und viel Erfolg beim Projektwettbewerb!
Verkehrskonzept
Seit September gelten die neuen Verkehrsregelungsmaßnahme bei den Schulen, diese werden dabei auch von der Polizei überwacht. Nach einem Monat kann man ein erstes Resümee ziehen: Das Konzept greift und funktioniert ganz gut. Dennoch ersuche ich die paar wenigen Eltern und Personen die sich mit dem neuem Konzept noch nicht ganz anfreunden konnten, sich auch an die neuen Maßnahmen zu halten.
Auszug aus der letzten Gemeinderatssitzung
Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 8. September 2023 wurden wieder viele Punkte beschlossen wie die Annahmeerklärung der Fördermittel vom NÖ Wasserwirtschaftsfonds für die Wasserleitungsvorhaben Lonitzberg und Ochsenbach, Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes, Gemeindegrenzänderung mit der Marktge-meinde Wang in Lehmgstetten, Satzungsänderung des Gemeindeverbandes Erholungszentrum-Bad für die Möglichkeit zur Errichtung eines Blasmusikheimes, die Vergabe der Arbeiten für die Wasserleitung in der Michael Rab-Straße, Darlehensaufnahme für die Wasserleitungsvorhaben im Jahr 2023, Kostenbeitrag für Wegebau, FF-Zubau und eine Vereinbarung für eine Straßengrundbenützung. Erfreulicherweise waren alle Beschlüsse, bis auf zwei, in dieser Sitzung einstimmig.
Änderung des „Gemeindeverband Steinakirchen- Wang-Wolfpassing Erholungszentrum“ zur Errichtung eines Blasmusikheimes
Mit der Ergänzung des Aufgabenbereiches zur Errichtung und den Betrieb eines Blasmusikheimes für den Blasmusikverein Steinakirchen wurde ein ganz wichtiger Meilenstein gesetzt. Neben den Beschlüssen in den Gemeinden war auch ein Verbandsbeschluss notwendig. Mit dieser Satzungsänderung erfolgt auch eine Namensänderung des Verbandes in „Gemeindeverband Steinakirchen am Forst – Wang – Wolfpassing – Erholungszentrum & Blasmusikheim“. Damit können die nächsten Schritte wie die Aufstellung der Finanzierung, der Ankauf der Liegenschaft „Wolkenstein“ und die Beauftragung eines Planers erfolgen.
Siedlungsstraße, Geh- und Radweg Knolling
Im Oktober konnten auch die umfangreichen Arbeiten in Knolling abgeschlossen werden. Damit wurde das letzte Stück Siedlungsstraße fertiggestellt und der Geh- und Radweg von der Umfahrung Richtung Knolling errichtet. Zusätzlich wurde auch die Straße saniert und ein Stück Wasserleitung erneuert.
Eröffnung Volksschule
Herzliche Einladung zur
Schuleröffnung! Diese findet am 20. Oktober 2023 statt. Neben dem Festakt am
Vormittag, wird es ab Mittag auch einen Tag der offenen Schultür geben. Über
viele neugierige Besucher würde ich mich sehr freuen!
Ihr Bürgermeister,
Ing. Wolfgang Pöhacker