BGM-Brief November/Dezember

Eröffnung Kigazubau, Glasfaserausbau, Wasser, Straßen & Projekte, Emil, Jahresausklang

Geschätzte Steinakirchnerinnen und Steinakirchner, liebe Jugend!

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – eine gute Gelegenheit, um dankbar zurückzublicken. Auch heuer konnten in unserer Gemeinde wieder viele wertvolle und zukunftsweisende Projekte umgesetzt werden. Andere wichtige Vorhaben befinden sich derzeit in Bau oder Planung – dazu später mehr.

Feierliche Eröffnung des Kindergartenzubaus

Ein ganz besonderes Ereignis war die feierliche Eröffnung der Kindergartenerweiterung und Tagesbetreungseinrichtung
am 12. September 2025. Zwei neue Gruppenräume im Kindergarten  sowie der Neubau der Tagesbetreuungseinrichtung
(TBE) wurden durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister offiziell eröffnet. Die Segnung nahm unser Pfarrer Hans Lagler vor. Im Anschluss konnten sich alle Mitfeiernden von der gelungenen Planung und Ausführung überzeugen.
Mit dieser Erweiterung sind wir in Steinakirchen bestens für die Zukunft gerüstet. Jedem Kind ab dem ersten Lebensjahr in der TBE und jedem Kind  ab dem zweiten Lebenjahr im Kindergarten können wir einen  Betreuungsplatz mit dieser gelungen Erweiterung  anbieten.

Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte ich unter anderem Landtagsabgeordneten Toni Erber, BH-Stellvertreter Manuel Höfer, Altbürgermeister Johann Schagerl sowie viele Vertreter der ausführenden Firmen begrüßen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Betrieben, die sich auch an der Finanzierung der Feier beteiligt haben. Mein großer Dank gilt  dem gesamten Kindergarten-Team für die hervorragenden Mitorganisation undVorbereitungen, unserem Bauhof-Team für die tatkräftige Unterstützung sowie den Frauen.des Seniorenbundes für die Ausgabe von Speisen und Getränken. Ebenso danke ich den Eltern, die mit ihren köstlichen Mehlspeisen zum Gelingen des Festes beigetragen haben – ihr Engagement zeigt, wie stark unser Gemeinschaftsgeist ist!

Ein besonderer Dank geht auch an Michaela Oberaigner für den wunderschönen Blumenschmuck, der der Feier einen festlichen und liebevollen Rahmen verliehen hat.

Ein kleines, aber umso süßeres Highlight setzte zum Schluss Toni Erber, der bei seiner Ansprache jedem Kind eine
Palatschinke versprach – und dieses Versprechen am 30. September gemeinsam mit Günter Mondl und seinem Palatschinkenwagen tatsächlich einlöste. Eine wunderbare Geste, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreute!

Glasfaserausbau

Wie man derzeit gut sehen kann, schreitet der Glasfaserausbau in den Randgebieten unserer Gemeinde mit großen Schritten
voran. Ziel ist es, bis Ende 2026 alle Haushalte mit schnellem Breitbandinternet zu versorgen.
Ebenfalls im Zuge des Breitbandausbaues werden noch einige Liegenschaften mit der Ortswasserleitung erschlossen. Während der Bauarbeiten kann es leider zu Verkehrsbehinderungen kommen – ich bitte Sie daher um Verständnis und Geduld.

Wasser, Straßen & Bauprojekte

Die Planung und Bewilligung für den neuen Brunnen in Götzwang ist abgeschlossen. Wenn es die Witterung erlaubt, wird die Firma Bachner noch heuer mit den Bohrarbeiten beginnen. Das Brunnenhaus wird größtenteils von unseren Bauhofmitarbeitern errichtet. Danke für diesen Einsatz!
Der Bau des Blasmusikheims liegt ebenfalls voll im Zeitplan. Am 19. September konnten wir die Dachgleiche feiern – der Aufsetzerbaum wurde dankenswerterweise von Pfarrer Hans Lagler gespendet. Die Raika Steinakirchen sowie die drei Bürgermeister der Gemeinden Wang, Wolfpassing und Steinakirchen übernahmen die Verpflegung.
Die Vergaben für Fenster (Fa. Luger), Türen (Fa. Auer), Fassade und Malerarbeiten (Fa. Stögerbau) sind erfolgt. Ebenfalls
sind die Boden- und Estricharbeiten bereits ausgeschrieben,  und   spätestens Anfang November vergeben damit  vor Jahresende der Boden fertiggestellt werden kann.
Auch der Neubau des Güterwegs Amesbach auf rund ca. 750  Metern ist derzeit in vollem Gange. Dank der guten Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen, die bereits beim Güterweg Knolling  die Billigsbieter waren , konnten wir die sehr guten  Preise der ersten Ausschreibung bei unserer Kalkulation einsetzen und dadurch eine schnelle Umsetzung erreichen.

Projekt EMIL

Ein Herzensprojekt der Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing ist mit dem Start des Gemeindetaxis EMIL am
6. Oktober erfolgreich gestartet. Nach anfänglicher Zurückhaltung wird das Angebot nun immer besser angenommen. Mitfahren oder Mithelfen – beides ist möglich! Wer Interesse hat, sich als Fahrer oder Mitglied zu engagieren, findet
Informationen in den Gemeindeämtern oder auf unserer Homepage.