BGM Brief Dezember
BGM Christian Lothspieler
Geschätzte Steinakirchnerinnen und Steinakirchner!
Seit einigen Wochen darf ich das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters von Steinakirchen am Forst ausüben und bedanke mich für die Stimmen der ÖVP-Funktionäre bei der Wahl recht herzlich.
Gleichzeitig möchte ich mein Angebot an die LUST und FPÖ erneuern, gemeinsam etwas für Steinakirchen am Forst zu bewegen. Über die Parteigrenzen hinaus gilt es im Gemeinderat für unsere Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten.
Als Bürgermeister möchte ich für alle Steinakirchnerinnen und Steinakirchner da sein. Jedes Anliegen ist es wert gehört zu werden und kann mit mir persönlich am Gemeindeamt zu meinen Sprechzeiten besprochen werden. Ich freue mich auch über gute Ideen für das Gemeindewohl und über engagierte Personen die für eine Mitarbeit bereit sind.
Wir können stolz auf unsere Gemeinde Steinakirchen am Forst sein, denn in den letzten Jahren haben wir sehr viel geschaffen: Zum Beispiel der neue Kindergarten, das neue Gebäude der Feuerwehr, den Ausbau des Schulzentrums, die Erhaltung unserer Straßennetze, die Errichtung der Wasserleitung am Lonitzberg, der Breitbandausbau,… um nur einiges zu nennen.
Im Vergleich zu vielen anderen Gemeinden unserer Größenordnung verfügen wir über viele Vorteile wie zwei Nahversorger, Bäcker, zwei Geldinstitute, ein schönes Freibad, großartige Sportanlagen, beste medizinische Versorgung, schöne Rad- und Wanderwege, Golfplatz und vieles mehr.
Aber wir werden uns nicht ausruhen. Neue Projekte zum Wohl der Bevölkerung stehen in den Startlöchern: Erweiterung des Kindergartens und Tagesbetreuungsausbau, Errichtung eines neuen Musikheims, Ausbau des Breitbandnetzes außerhalb des Zentrums, Schaffung neuer, leistbarer Mietwohnungen, weitere Sanierungen der Gemeindestraßen,… auch die Suche eines neuen Pächters für den Festsaal werden wir wieder in Angriff nehmen.
Für die Errichtung des neuen Musikheimes freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden Wang und Wolfpassing und deren Bürgermeistern Sonnleitner und Salzer. Nur gemeinsam können wir dieses Projekt schaffen.
Was wäre eine Gemeinde ohne Vereine, Organisationen und den verschiedensten Gruppierungen? Ihr alle macht das Leben in Steinakirchen am Forst interessant, lebenswert und zukunftsorientiert und ich wünsche mir auch weiterhin eine bewährte und gute Zusammenarbeit.
Ich als Bürgermeister von Steinakirchen am Forst bemühe mich meine Kompetenzen bestmöglich einzubringen. Für mich gilt es Beschlüsse und Vorhaben des Gemeinderates gewissenhaft umzusetzen und die Finanzen stets im Auge zu behalten.
Abschließend bedanke ich mich für das Vertrauen, dass Sie in mich setzen und wünsche allen Steinakirchnerinnen und Steinakirchnern eine schöne Adventzeit, ruhige Feiertage im Kreise der Familie, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
Euer Bürgermeister
Christian Lothspieler